Geschenk für Arthurs Tochter: Drei!
Sie nennt sich Arthurs Tochter und kocht. Erfolgreich. Blogweise. So kam es, dass einige mehr oder weniger zeitgleich zu feiernde Jubiläen und Jubeltage zusammenkamen, die alle mit der Ziffer 3 zu tun hatten. Weshalb Astrid, wie Arthurs Tochter heißt, beschloss, nicht alleine zu feiern, sondern all ihre LeserInnen mitzunehmen. Im Namen der Drei. Mit einem kleinen, feinen Wettbewerb (mit Gewinnchancen!), in dem Drei als wichtigste Zutat dabei sein muss. Dichten, Komponieren, Entwerfen, Kochen. Das ist natürlich eine Herausforderung. Und so kocht der Salon erstmals hier.
Weil die Reduktion auf drei Zutaten ohnehin im Küchenalltag der Autorin (aus puristischer Faulheit) verankert ist. Und weil Neues zu versuchen auch zu den Macken von Frau Deutsch gehört. Was also war in der Vorratskiste? Zwei schlanke schmale Rote Rüben aus Völs am Schlern (Rote Bete für unsere ähnlichsprachigen Nachbarinnen). Was war schon längst einmal zu öffnen? Guglhofs VirGin! Und was lag mir gewürzmäßig auf der Zunge? Anis. Also wurden die Rübchen in Alufolie im Rohr eine Stunde gebacken, geschält, halbiert, mit Maldonsalz und Anis bestreut und mit einer Vinaigrette aus Anis-Direktöl, einem Hauch von Balsamico und einem guten Schuss Gin beträufelt. Nicht unbedingt der eleganteste Wurf, aber aromatisch ohne Tadel, was da aus einer spontanen Vorstellung heraus gelang. Wenn man Gin und Anis mag. Und Rote Rüben ;)
Zusammengefasst: Was, nur drei? - Wie, mit mir? - Das ist gut!
Weitere Artikel
- Harald Irka – das stille Ausnahmetalent
- polnischer frühling mit einsundeinsdeluxe
- björn juhnke: ich mag klare linien
- last minute bookshow aus der genussecke
- Die kulinarischen Erben der Alpen
- Ein Unplugged Kleeblatt auf der Naggler Alm
- (Sch)Wein-Adventkalender ::24:: Nose to Tail. Die Umarmung des Fleisches.
- Sommerfrische SalzburgerLand
- 1. Kulinarik & Kunst Tage St. Anton
- Huber bei Hanner = H zwei: Oh!
- Die Verteidigung der Autodidaktik. Ana Roš.
- Deep taste. Klaus Erfort im Hangar-7
- Rasmus Kofoed @Hangar-7
- Benjamin Parth, die Bedeutung der guten Sauce und die NextGeneration-Chance
- Kraut und Rüben ganz st'ill. Kochkurs bei Denise Amann
- Herr Eschlböck hat in Wien gekocht.
- Wie schmecken 20 Punkte? Tag 30 im Ikarus
- Andreas Döllerer wandert über die Berge ...
- Benny Parth: Enzianschaum, Austernrauschen, Facebook.
- Thomas Walkensteiner im Imperial/Schloss Fuschl
- Hans Haas