Sommerfrische SalzburgerLand
Der Sommer war frisch und wenig dazu angetan, sich auf klassische Sommerfrische zu begeben. Dennoch: was die beiden Salzburgerinnen Barbara Gollackner, Produktentwicklerin, und Bernadette Saliger, vielen noch besser bekannt als Bernadette Wörndl, in Wien lebende Köchin und Kochbuchautorin, da auf die Beine gestellt haben, macht das Projekt Sommerfrische SalzburgerLand zu einer Ganzjahresanleitung für die Erkundung von Menschen und ihren Werken in einer bestimmten Landschaft.
„Das Salzburger Land neu sehen“ sagen die beiden, irgendwie unisono – das muss nicht verwundern, sind sie doch langjährige Freundinnen . Alt und Neu verbinden, die versteckten Qualitäten der einzelnen Landstriche suchen, finden und das Wissend darum verfügbar machen: dieses Bestreben mündete in einer wunderschönen Webseite, die höchst appetitlich zu lustvollen Selbsterkundungen auf Streifzügen durchs Salzburger Land einlädt.
Damit der Gusto auch ordentlich anwächst, gab es quer durch den Sommer Events an besonderen Orten, mit besonderen Mitwirkenden, wie jenen in der Remise der Taurachbahn in Mauterndorf (mit 1116m höchstgelegener Schmalspurbahnhof!). Auch hier war zu sehen, mit allen Sinnen zu erspüren, dass es nicht nur um kulinarische Freuden geht, auch wenn mit dem Gastkoch – in diesem Fall Josef Steffner vom Mesnerhaus – unter der ideenreichen Mitwirkung der beiden „Dirndln“ natürlich das pointiert regionale Zutatengefüge im Zentrum steht.
Dank Barbara jedoch tauchen auf den Tischen (Feldküche-Leihgaben wie die gesamte Eventlogistik im Hintergrund) besondere handwerkliche Dinge auf: Die schweren Keramik-Brotkörbe. Die Messer. Die Salz- und Pfefferstreuer. Die Vasen. Die Bestecktaschen. Die Jausenbrettln. Die mobile Küche ..... und die Dirndln. Große Bühne für Kleindesign, für einer größeren Öffentlichkeit verborgene Schätze: das gilt auch für die Zutaten.
Tauernroggen aus dem Lungau zum Beispiel, in Mauterndorf, als Brot (von Liesi Löcker selbst gebacken) und als Ravioli. Der Hiasnhof Käse. Enzo, der Mauterndorfer Enziansirup aus der Trausner-Werkstätte, als Würze zum Dessert. Und natürlich frisch und wild Gepflücktes, Gebrocktes. Das Menü in Mauterndorf war grandios; wer welchen Gang zubereitet hat, war nicht auf Anhieb zu sehen. Gut so, denn letzen Endes war ohnehin alles Teamwork.
Ein Teamwork, das auch das gesamte Projekt Sommerfrische bestimmt. Also auf ins SalzburgerLand, auf den Spuren der beiden Damen; wer weiß, ob sich da nicht auch eigenen Entdeckungen machen lassen!
Einen letzten Event gibt es noch: am 19.9. im Raurisertal!
Mehr Fotos zur Sommerfrische in Mauterndorf auf facebook
Weitere Artikel
- Der Geschmack Europas II
- Harald Irka – das stille Ausnahmetalent
- polnischer frühling mit einsundeinsdeluxe
- björn juhnke: ich mag klare linien
- last minute bookshow aus der genussecke
- Der Geschmack Europas
- Forum Genuss Alpen 2016
- Die kulinarischen Erben der Alpen
- Ein Unplugged Kleeblatt auf der Naggler Alm
- (Sch)Wein-Adventkalender ::24:: Nose to Tail. Die Umarmung des Fleisches.
- 1. Kulinarik & Kunst Tage St. Anton
- Feldküche auf Waldtour: Millstatt
- Auszeit. Stadtflucht? Bergmühle!
- Feldküche auf Waldtour: Langbathsee
- Huber bei Hanner = H zwei: Oh!
- Die Verteidigung der Autodidaktik. Ana Roš.
- Deep taste. Klaus Erfort im Hangar-7
- Rasmus Kofoed @Hangar-7
- Benjamin Parth, die Bedeutung der guten Sauce und die NextGeneration-Chance
- Im Smørrebrød Land (Nordic 4)
- Kraut und Rüben ganz st'ill. Kochkurs bei Denise Amann
- Noma Headchef Matt Orlando auf Solotour (Nordic 3)
- Der Traum vom Meer – eine Reise um den Bodensee
- Das kulinarische Erbe der Alpen. Ein Buch mit Gewicht.
- Geschenk für Arthurs Tochter: Drei!
- Emborg und Refslund: Nordic waves in der Wachau
- UND? Kloster. Niederkofler! Als Gast
- Steirereck on the Road. Das RC-Festival ::1::
- Herwig Ertls Herzkraft
- Radio (Nordic 1)
- Herr Eschlböck hat in Wien gekocht.
- Sonntag in Skagen
- Geranium - Schweben zwischen Himmel und Erde (Nordic 2)
- Paznaun - Skifreuden an der Grenze
- Wie schmecken 20 Punkte? Tag 30 im Ikarus
- Andreas Döllerer wandert über die Berge ...
- Gipslöcher, Gormley, Grün: Sommerlech.
- Benny Parth: Enzianschaum, Austernrauschen, Facebook.
- Paznaun, der Heilige Jakob und die Heidelberger Hütte
- Thomas Walkensteiner im Imperial/Schloss Fuschl
- Hans Haas
- Am Bayrischen Meer