shaved and unfiltered
Eine Erzählung aus dem Verkostungsalltag.
Wie saßen noch beieinander, viel früher als sonst, die straffen Rieslinge hatten offenbar zu forciertem Vorgehen angeregt. Der Säureüberschuss machte Lust auf molliges Essen; Eierschwammerlgulasch, gebackenes Bries, Gnocchi in Pilzrahm, dazu der Chardonnay „toasted and unfiltered" von Ludwig Hiedler. Die Runde fühlte sich langsam runder, Geschichten nahmen ihren Lauf, die Idee einer durchaus wohlbesetzten Damenverkostungsrunde wurde präzisiert.
Ach, seufzt da der angehende Master, der sich derzeit geradewegs als slave seiner önologischen Wissbegierde gleichwie seiner hedonistischen Gelüste fühlen muss (M. of Wine selbstredend, oder dachten Sie an Margarita?), ach, da wäre ich doch gerne auch dabei! Aber nur ganzrasiert, rutscht es der Trainerin heraus; das Gelächter springt sogleich rund um den Tisch. Shaved and unfiltered, gewiss! grinst sich der Master eins, und die Fröhlichkeit ist dem Hausherrn eine weitere Flasche wert, Leo Alzingers Grüner Veltliner Smaragd 2002 Loibner Weingärten, doch der ernstzunehmende Wein kann den running gag des Abends auch nicht mehr aufhalten ....
Für Detailinteressierte noch die Liste der „straffen Rieslinge":
2004 Salomon Kögl Reserve
2001 Bründlmayer Heiligenstein Alte Reben
2000 Bäuerl Smaragd
Alle drei von hohem Alkohol geprägt, der in der Blindverkostung als dickes Minus angelastet wird.
2003 Fritz Haag Brauneberger Juffer Sonnenuhr: ein Mosel-Saar-Ruwer-Riesling fast aus dem Bilderbuch; leichtfüßig, geschmeidig, ausgewogen, der Terrassenwein;
2002 Johannishof Johannisberger Hölle aus dem Rheingau hingegen fiel durch spitze Säure disharmonisch ab.
2001 Chateau St.Michelle, Columbia Valley, Wahington: Eroica
2001 Grosset, Clare Valley, Australien: Polish Hill
1999 Inniskillen, Canada, Ice Wine
Der beeidruckendste Flight: zu welcher Mineralität amerikanische Sandböden fähig sind; mit welcher Vielschichtigkeit der Australische Riesling zu brillieren versteht; und zu guter Letzt ein tänzerischer Eiswein vom Riesling, der den Ruf dieser kanadischen Spezialität bestätigt und den Preis zum Teil erklärt.
(05.06.05 auf speising.net)
Weitere Artikel
- polnischer frühling mit einsundeinsdeluxe
- Sektieren Sie mit! Die österreichische Sektpyramide
- ÖTW Erste Lagen. Notizen vom Preview Silent Tasting
- Die Genussformel
- Der Geschmack Europas
- Sommerfest mit Machherndls
- summa summarum: summus!
- Die Summa aller Tastingforen
- Die kulinarischen Erben der Alpen
- Wer bin ich? Arndorfers Ratespiel.
- (Sch)Wein-Adventkalender ::24:: Nose to Tail. Die Umarmung des Fleisches.
- Wein-Adventkalender ::23:: Ferdinand. Gin Gin!
- Wein-Adventkalender ::22:: Biotopisch trinken
- Wein-Adventkalender ::21:: Into the Rare: Wine Mosaic #DWCC14
- Wein-Adventkalender ::20:: Reflexion zwischen Velue und Numen
- Wein-Adventkalender ::19:: Schnaps und Brot
- Wein-Adventkalender ::18:: Es werde sol!
- Wein-Adventkalender ::17:: Grainhübel #winewichteln
- Wein-Adventkalender ::16:: Syrah vom Steiner
- Wein-Adventkalender ::15:: Mission Süßwein
- Wein-Adventkalender ::14:: grain par grain
- Wein-Adventkalender ::13:: Ein Hoch auf Sekt!
- Wein-Adventkalender ::12:: Skurfberg on Treinspoor
- Wein-Adventkalender ::11:: Kapitel 1
- Wein-Adventkalender ::10:: Litwan
- Wein-Adventkalender ::9:: Durst auf Dorf
- Wein-Adventkalender ::8:: Mystery und Anarchy
- Wein-Adventkalender ::7:: Blaufränkisch vom roten Hang
- Wein-Adventkalender ::6:: Sprudelnde Atmosphères
- Wein-Adventkalender ::5:: Mostello
- Wein-Adventkalender ::4:: Eisenberg Alte Reben
- Wein-Adventkalender ::3:: Olivin
- Wein-Adventkalender ::2:: Liebkind
- Wein-Adventkalender ::1:: Spontan!
- Eselböcks Herbstselektion – sans chichi!
- 1. Kulinarik & Kunst Tage St. Anton
- BOA! Freitagstafel für Wein, Rind und Schwein. #tierfreitag
- Tasting on Thin Ice: Laurenz V., Österreich und die Welt.
- Die Grappa-Begleitung. POLI statt Wein.
- Rebels with a cause: RUTZ!
- Weinrallye #61 - Die wilden Halunken vom Leithaberg
- V-MAX: Blaufränkisch-Beschleunigung?
- Das ideale Paar ::4:: Niere liebt Ama. Bei Döllerer.
- Pinot Noir mit Hans bei Fritz
- Hund, Schreck und Zeug - Die Steiner Rieslinge von Stagård
- Notizen, GERNISCHT. Von FURMINT bis ANONYMOUS
- Grünes Licht für WineVibes Vol.2
- ProWein-Splitter 2012 ::1::
- Öko-Blogging: Weingut Andreas Hahn
- Grüner Veltliner und Vietnam: eine Burg-Verkostung
- Blindprobe. Völs. Am Schlern.
- Kühler Ernst. Bernhard ERNST 2009
- Festtagswein: Himmel auf Erden
- WineVibes Vol 1
- Südtirol at Munich
- Südtirols Weinwelt in München
- Salonweine 2011 im kulinarischen Salon
- Pannobile and friends im Weinwerk Burgenland
- Buchertberg weiß 2009 Herrenhof Lamprecht
- SAKE. Die Leidenschaft des Dr. B. II
- Das ideale Paar ::3::
- Egon Müller im Almhof Schneider
- Energie aus Kalk und Trauben - ein Löffelweise im Fux
- Das ideale Paar ::2::
- Drittes Achtelfinale des Floh Weincup: Verwunderung und Freude
- Foradori Nosiola Fontanasanta 09 Amphore
- Nebelwein: Ca‘ del Solo Nebbiolo 2007
- Wine Blogging Wednesday WBW#70: Spain. LaPola 2007
- Mar y Monte, löffelweise: Sara Pérez und ihre Weine in der Post in Lech
- Burg & Ornellaia: Löffelweise Leidenschaft
- Das ideale Paar ::1::
- Zweites Achtelfinale im Floh Wein-Cup
- Erstes Achtelfinale im Floh Wein-Cup
- Der Wein im November: Kalterersee Manincor zu Gansl und Maroni
- Der Wein im Oktober: Graf 2008, Weingut Sepp + Maria Muster
- Die Natur bedankt sich - Biodynamisches aus Südtirol und Trentino
- Der Wein im August
- Ein Sherry namens Morgenröte
- Mut zum Alter
- Gegenmuster
- Wining and Dining
- Die Mär vom weiblichen Wein
- Weiblicher Wagemut
- Vertikaler Horizont
- „Erklär was lapidar ist”